Am 8. November bestanden 3 Kameraden die ASLP in Silber.
Ziel dieser Leistungsprüfung soll die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger sein, wobei es nicht um schnelles, jedoch um richtiges und zügiges Arbeiten geht. Diese Leistungsprüfung ist entsprechend den Einsatzerfordernissen aufgebaut und ein Antreten daher nur truppweise und mit der vollständigen Schutzausrüstung möglich.
Auf 4 Stationen sind die an den Trupp gestellten Aufgaben zu erfüllen und diese werden von den Bewertern sofort überprüft und bewertet.
Station 1: Schriftliche Prüfung
Station 2: Geräteaufnahme, Einsatzkurzprüfung und richtiges Aufnehmen der persönlichen Schutzausrüstung und des Atemschutzgerätes
Station 3: Praktische Einsatzübung, einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Eigenkontrolle, gemeinsamer und richtiger Vor- und Rückmarsch, Rückmeldung, ordnungsgemäßes Ablegen der Geräte, Atemschutzüberwachung
Station 4: Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, Wechseln der Atemluftflasche(n), Durchführen der Hochdruckdichtprüfung, Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes mit Lungenautomat, Atemschutzmaske und der Prüfabläufe derselben, (lt. Fragenkatalog), tatsächliche Luftverbrauchs-Berechnung